Wie lange bleibt der Haarausfall nach Schwangerschaft und Geburt? Pauschal kann man dieses nicht beantworten, doch es gibt Richtwerte.

Inhalt
Einführung: Warum kommt es zu Haarausfall nach der Geburt?
Viele frischgebackene Mütter stellen einige Wochen nach der Geburt mit Schrecken fest, dass sie vermehrt Haare verlieren. Dies ist jedoch ein völlig normales Phänomen und betrifft die meisten Frauen.
Der Haarausfall nach der Schwangerschaft – auch als postpartaler Haarausfall bezeichnet – ist hauptsächlich auf hormonelle Veränderungen im Körper zurückzuführen. Im folgenden Beitrag erklären wir dir, warum dies passiert, wie lange der Haarausfall anhält und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine Haare in dieser Zeit zu stärken.
Der hormonelle Zusammenhang
Der Einfluss von Östrogen
Während der Schwangerschaft steigt der Östrogenspiegel im Körper stark an. Dieses Hormon hat unter anderem die Wirkung, dass es das Haar in der Wachstumsphase hält und den normalen Haarausfall verlangsamt. Deshalb haben viele Frauen während der Schwangerschaft das Gefühl, dass ihr Haar voller und gesünder ist als sonst. Nach der Geburt sinkt der Östrogenspiegel jedoch wieder auf das normale Niveau, was dazu führt, dass die Haare, die während der Schwangerschaft nicht ausgefallen sind, jetzt vermehrt ausfallen.
Rückkehr zur normalen Wachstumsphase
Nach der Geburt durchläuft das Haar wieder seine normalen Wachstumszyklen. Jedes Haar hat eine Wachstums-, Ruhe- und Ausfallphase, und durch den sinkenden Östrogenspiegel kommen viele Haare gleichzeitig in die Ausfallphase. Dies kann den Eindruck erwecken, dass man plötzlich sehr viel mehr Haare verliert. Es handelt sich jedoch in der Regel nur um den nachgeholten Haarausfall, der während der Schwangerschaft ausgeblieben ist.
Wie lange hält der Haarausfall an?
Der postpartale Haarausfall beginnt in der Regel etwa zwei bis vier Monate nach der Geburt. Er kann bis zu sechs Monate andauern, in einigen Fällen sogar bis zu einem Jahr. In den meisten Fällen normalisiert sich das Haarwachstum jedoch spätestens nach einem Jahr von selbst. Es ist wichtig, in dieser Zeit Geduld zu haben, da es sich um einen natürlichen Prozess handelt. Wenn der Haarausfall nach einem Jahr noch immer stark ist, könnte es sinnvoll sein, eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Obwohl der Haarausfall nach der Geburt in den meisten Fällen harmlos ist, gibt es einige Anzeichen, die auf eine tieferliegende Ursache hindeuten könnten. Wenn der Haarausfall extrem stark ist und über ein Jahr anhält, könnte dies auf eine Schilddrüsenunterfunktion oder einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hinweisen. Ein Arztbesuch ist auch ratsam, wenn du begleitende Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme oder trockene Haut bemerkst. In diesen Fällen kann eine Blutuntersuchung Aufschluss über mögliche Mängel oder Erkrankungen geben.
Praktische Tipps, um den Haarausfall zu minimieren
Ernährung und Nährstoffe
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit deiner Haare. Achte darauf, genügend Vitamine und Mineralstoffe zu dir zu nehmen, die für das Haarwachstum wichtig sind, wie Eisen, Zink, Vitamin D und Biotin. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Nahrungsergänzungsmitteln können ebenfalls helfen, das Haar zu stärken. Eine nahrhafte Ernährung unterstützt nicht nur das Haarwachstum, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden.
Stressbewältigung
Stress kann den Haarausfall verschlimmern. Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt, wenn der Alltag mit einem Neugeborenen oft herausfordernd ist, ist es wichtig, sich regelmäßig Pausen zu gönnen und Entspannungstechniken zu praktizieren. Yoga, Meditation oder einfach nur ein entspannter Spaziergang an der frischen Luft können helfen, den Stresspegel zu senken und somit auch das Haar zu unterstützen.
Die richtige Haarpflege
Die richtige Pflege deiner Haare kann ebenfalls einen Unterschied machen. Vermeide es, deine Haare zu oft zu waschen oder zu heiß zu föhnen, da dies das Haar zusätzlich schwächen kann. Verwende sanfte, sulfatfreie Shampoos und Pflegespülungen, die speziell für empfindliches Haar entwickelt wurden. Auch das Vermeiden von übermäßigem Bürsten oder strengen Frisuren kann helfen, den Haarausfall nicht unnötig zu verschlimmern.
Fazit
Der Haarausfall nach der Geburt ist für viele Frauen eine unangenehme, aber völlig normale Begleiterscheinung. Er dauert in der Regel sechs Monate bis zu einem Jahr und hängt stark mit den hormonellen Veränderungen nach der Schwangerschaft zusammen. Mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und etwas Geduld wird sich das Haarwachstum wieder stabilisieren. Wenn du jedoch nach einem Jahr weiterhin starken Haarausfall bemerkst oder andere gesundheitliche Beschwerden hast, kann ein Arztbesuch sinnvoll sein.

ÜBER DEN AUTOR
Erziehung war für Leon lange Zeit nur eine Frage des Bauchgewühls, bis er entdeckte, wie hilfreich pädagogische Grundsätze sein können. Der zweifache Familienvater ist zwar kein Pädagoge oder Erziehungswissenschaftler, schreibt allerdings ausgesprochen gerne über seine persönlichen pädagogischen Gedanken und Erfahrungen – nur als Laie und ohne Anspruch auf Richtig- und Vollständigkeit.